unsere Schule
weitere Info´s
unsere Angebote
Englisch
Sprachenschwerpunkt "English for me and you"
My name is Siobhán Kienzl and I have been teaching English in the primary school in St. Stefan since September, 2011. I was born in Co. Cork in Ireland. After finishing my degree in Applied Languages, I moved to Austria. I am married and have two grown-up children.
For more than 30 years, I have been teaching English to children. I started in BÜM in Wolfsberg and then spent many years teaching English in Kindergarten and primary school.
"It´s not an English lesson, but a lesson in English."
(Loretta Weiskopf)
In the primary school in St. Stefan, we have English twice a week. As Ms Weiskopf says, in this school we don’t have
English lessons, but lessons in English.
We have two lessons in English – we either have Math, General Knowledge or Music in English. The teacher and Miss Siobhan decide on a topic and this is then covered in the class.
In first class, it is important that the children get used to hearing the foreign language. By the end of the year, the children understand what is happening and can answer several questions……
In second class, we put a focus on special phrases like the date and the time. We also have all the school themes which we speak about in English. Our lessons are held in English with the class teacher. When Miss Siobhán is not in the class, the teacher repeats the phrases that have been learned.
In third class, we learn lots of songs, rhymes and nursery rhymes. We also read stories and write some words in English. It is important that the children hear and speak as much English as possible. We have a magazine called "Join In" which we use throughout the year.
In fourth class we continue to read, write and talk a lot. We use "Join In" and talk about lots of different topics. The children are encouraged to talk as much as possible. We also look at grammar and talk about the differences between the German and the English language!
Learning a foreign language should be fun. We hope that the children in the primary school in St. Stefan enjoy learning and speaking the language!
Bläserklasse 2020/21
ÖKOLOG-Schule
Die Volksschule St. Stefan i.L. ist eine ÖKOLOG-Schule.
In diesem Projekt sollen die SchülerInnen aber auch der gesamte Lehrkörper und das zusätzliche Personal inkl. Eltern, aktiv und selbst die Energiezukunft „ihrer“ Schule mitgestalten. Die Entwicklung eigener Lösungen durch kreative Denkansätze motiviert zur Umsetzung und aber auch zur nachhaltigen Verankerung des Erlernten bzw. Erfahrenen. Die Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung wie "Lernen mit Bauch, Kopf und Händen", "Zeit nehmen für Qualität und neue Wege" und "Miteinander größere Wirkungen erzielen" sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Nachhaltigkeit dieses Projekts.
Im Schuljahr 2019/20 beschäftigen wir uns mit dem Thema Lebensraum Wald:
- Stockwerksaufbau des Waldes
- Der Baum und seine Bestandteile
- Arbeiten im Wald
- Funktionen des Waldes
- Heimische Nadel- und Laubhölzer
- Naturlehrpfad
- Tiere im Wald
Büchertauschecke
Eltern und Kinder können hier gelesene Bücher den anderen Mitschülern bzw. Eltern zur Verfügung stellen und dabei allenfalls selbst auf ein interessantes Buch stoßen. Auch Kinder, die den ganzen Tag im Schulhaus sind, können hier verweilen, Bücher lesen, besprechen und sich mit Literatur beschäftigen.
Durch den stetigen Austausch der Bücher ist die Büchertauschecke immer wieder interessant!


Deutsch als Zweitsprache
Im Unterrichtsgegenstand Deutsch als Zweitsprache (Daz) werden die Schüler/innen mit einer anderen Erstsprache in ihrem Spracherwerbsprozess unterstützt, sprachlich gefördert und auf den Regelunterricht in der Klasse vorbereitet. Je nach Leistungsstand passiert dies entweder innerhalb des Klassenverbandes, parallel zum Unterricht oder im Anschluss daran.
DaZ Lehrer/innen schaffen einen Rahmen, in welchem nicht nur Sprache gelernt, sondern auch Selbstvertrauen und soziale Kompetenz aufgebaut werden. Sie sind Vermittler zwischen Schule und anderssprachigem Elternhaus, machen die Eltern – wenn gewünscht – mit dem Schulsystem vertraut und können bei Bedarf bei der Klassenlehrperson das Verständnis für Schüler/innen mit einer anderen Erstsprache vertiefen.
Darüber hinaus bemühen sich DaZ Lehrer/innen auch um die Verständigung der verschiedenen Kulturen untereinander
Nur das Wissen über den anderen führt uns zu einer funktionierenden Gemeinschaft, in der wir miteinander und nicht nebeneinander leben. Das Motto der Europäischen Union gilt auch für unsere Schule: Wir sind in Vielfalt geeint!
An der VS St. Stefan wird dieser Unterrichtsgegenstand von Dipl.Päd. Cornelia Jäger durchgeführt.
Weitere Informationen: www.sonderpaed.ksn.at